Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für und im Rahmen einer Nutzung der Website von DJ Lemar (www.dj-lemar.at).
- Verantwortlich für diese Verarbeitungstätigkeit
Mario Riemel
Rothneusiedler Gasse 6/4
1100 Wien
0676 966 70 71
- Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten die Sie mir im Rahmen einer Dienstleistung zur Verfügung stellen, werden zum Zweck der Inanspruchnahme der Leistungen und Funktionen unserer Online Services aufgrund folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („Berechtigte Interessen“):
Mein überwiegendes berechtigtes Interesse besteht darin, dass:
- die unter Punkt 3.1 und 3.2 genannten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um (1) Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, weiter zu verbessern und zu entwickeln, (2) Nutzungsstatistiken erstellen zu können, (3) Angriffe auf unsere Website zu erkennen, verhindern oder untersuchen zu können
- die unter Punkt 3.3 genannten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihre Anfrage, Beschwerde oder auch Lob zu bearbeiten und zu beantworten.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO („Einwilligung“): Wenn Sie freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben haben, dass Sie mit der Verarbeitung der Ihnen betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist;
- Ich verarbeite die unter Punkt 4.5 genannten personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
- Diese Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an
für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Unter personenbezogenen Daten verstehe ich alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Folgende personenbezogene Daten erhebe ich von Ihnen selbst und zwar, wenn
3.1 Sie meine Website besuchen
Im Zuge des Besuchs meiner Website können folgende Informationen erhoben werden:
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf meiner Website,
- die IP-Adresse (des Computers und/oder des Mobilgerätes),
- eine eindeutige Kennung des Mobilgerätes,
- Name und Version Ihres Webbrowsers,
- den Browsertyp und Einstellungsdaten (Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Zeitzoneneinstellungen, Browser-Erweiterungen und PlugIns, Schriftarten),
- das Betriebssystem und
- die Website (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben.
Es besteht keine Verpflichtung jene Daten, um deren Angabe ich Sie auf meiner Website bitte, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie die Erhebung dieser Daten in Ihren Browsereinstellungen ablehnen, werden Sie nicht alle unserer Services nutzen können. Weitere Informationen zu den von mir verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, finden Sie in der Cookie Policy.
3.2 Sie Ihren Social Media Account aktiviert haben und die „Like“ oder „Teilen“ Funktion anklicken
- Name (Vor- und Nachname, Titel)
- Adresse,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse,
- sonstige Informationen, die Sie mir freiwillig bekanntgeben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass ich über eine „Social Media Share Funktion“ verfüge, das heißt, dass Sie meine Website mit Ihrem Social Media Account (z.B. Facebook) verknüpfen können, weil Sie auf den Like- oder Teilen-Button auf meiner Seite geklickt haben. In diesem Fall können Ihre Nutzerdaten mit öffentlichen Profildaten verknüpft werden.
Bitte beachten Sie daher auch die Datenschutzerklärung von dem Social Media Account um mehr über die Datenschutzpraktiken dieser Unternehmen zu lernen. Ihre Nutzerdaten können umfassen:
- Name,
- IP-Adresse,
- Login-Daten (Passwort) und
- sonstige aus dem Social Media Account sich ergebende Informationen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, können Sie die Social Media Funktion nicht nützen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Cookie Policy.
3.3 Sie eine Anfrage an mich richten
Wenn Sie mir eine Anfrage, Beschwerde oder auch Lob senden, kann ich die nachstehenden personenbezogenen Daten erheben:
- Name (Vor- und Nachname),
- Anschrift,
- PLZ und Ort,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse,
- sonstige Informationen, die Sie mir freiwillig bekanntgeben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie jedoch bestimmte Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse-Adresse) nicht angeben, kann ich Ihre Anfrage gegebenenfalls nicht bearbeiten.
- Features und Links zu anderen Webseiten
Meine Website enthält aus praktischen Gründen oder zu Ihrer Information möglicherweise Features, für die ic mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, und Links zu anderen Websites. Diese Features, die Social-Networking und geographische Tools umfassen können, sowie Verlinkungen zu anderen Websites, können unabhängig von mir betrieben werden. Für diese können eigene Datenschutzhinweise oder -richtlinien gelten; ich empfehle daher dringend, dass Sie diese prüfen, wenn Sie sie besuchen. Soweit diese Features und verlinkten Websites, die Sie besuchen, nicht im Besitz oder unter Kontrolle von mir stehen, bin ich nicht für die Inhalte der Sites, deren Nutzung oder deren Datenschutzpraktiken verantwortlich.
- Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur im unbedingt erforderlichen Ausmaß soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. Erfüllung des Vertrages erforderlich ist und hierfür eine gesetzliche Grundlage vorhanden ist, oder ein berechtigtes Interesse besteht.
Zu den unter Punkt 3 genannten Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten unter anderem an folgende Empfänger übermittelt werden:
- von mir eingesetzte IT-Dienstleister: Ich verwende Auftragsverarbeiter, die Dienstleistungen in meinem Auftrag durchführen. Die Auftragsverarbeiter dürfen diese Daten lediglich gemäß meinen Weisungen und, soweit zur Durchführung von Dienstleistungen für mich oder zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften notwendig, nutzen oder offenlegen. Ich verpflichte diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die sie in meinem Auftrag verarbeiten.
- ReadSpeaker: ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Die unter Punkt 2.1 genannten IP-Adresse eines Users wird beim Klick auf den „Vorlesen“-Button an den ReadSpeaker-Server übergeben. Dort wird eine Audiodatei generiert und im Streaming-Verfahren an die User-IP zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird der Vorgang und die IP-Adresse des Nutzers auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker speichert keine personenbezogenen Daten.
Eine Übermittlung an Drittländer (Staaten, die nicht Mitglied in der EU sind) findet nicht statt.
- Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert
Ich speichere und verarbeite die mir übermittelten bzw. bekanntgegebenen personenbezogenen Daten nur soweit und in jenen Umfang, der mit der Abwicklung meiner Dienstleistung im Zusammenhang steht.
Ich verarbeite und speichern Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Grundsätzen:
- Aufgrund einer Einwilligung: Sobald Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (diese können sich z.B. aus dem Unternehmensrecht, Steuerrecht, Bundesabgabenordnung etc. ergeben) oder die personenbezogenen Daten sind für die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften notwendig.
- Aufgrund von berechtigten Interessen: Ich speicher Ihre unter Punkt 3.1 bis 3.3 genannten personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die unter Punkt 3 genannten Zwecke erforderlich sind. Wenn mein berechtigtes Interesse weggefallen ist, werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, (diese können sich z.B. aus dem Unternehmensrecht, Steuerrecht, Bundesabgabenordnung, etc. ergeben) oder für die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften erforderlich. Anonymisierte Daten kann ich unbegrenzt speichern.
- Sicherheit der Datenverarbeitung
Ich bediene mich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Betroffenenrechte
Ich möchte Sie außerdem noch auf nachstehende Rechte hinweisen, die Ihnen nach der DSGVO bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zustehen:
- Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art 21 DSGVO
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie via E-Mail an kontakt@dj-lemar.at. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde. Die Datenschutzbehörde ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
- Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert und alle Änderungen werden automatisch veröffentlicht